© Sielmann-Produktion

Presse & News

Alle Nachrichten auf einen Blick

Filter zurücksetzenFiltern
Mai
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678

Kategorien
  • Lebensräume
  • Tiere, Pflanzen und Pilze
  • Nachhaltigkeit
  • Wissenschaft
  • Wirtschaft
  • Politik
  • Naturfilm
  • Heinz Sielmann
  • Besucherhinweis
Ein mehrjähriges Großprojekt für die biologische Vielfalt und das ökologische Gleichgewicht im Elbtal beginnt.

Startschuss für Naturschutzgroßprojekt zum Schutz der Elb-Auen

  • Lebensräume

Das Bundesamt für Naturschutz und das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt…

Artikel ansehen
Gemeinderäte der Gemeinde Rielasingen-Worblingen, Bürgermeister Ralf Baumert und Stiftungsvorsitzender Michael Beier vor dem Heinz-Sielmann-Weiher in Rielasingen-Worblingen.

Drei Weiher im Biotopverbund Bodensee nach Heinz Sielmann benannt

  • Lebensräume
  • Besucherhinweis

Drei bestehende Weiher, die in Sielmanns Biotopverbund Bodensee durch die Heinz Sielmann Stiftung eingerichtet wurden,…

Artikel ansehen
Mohnbiene (Hoplitis papaveris) schneidet ein Blütenblatt

Keiner kennt die Bienen besser: Wildbienenmonitoring in der Döberitzer Heide mit Christoph Saure

  • Tiere, Pflanzen und Pilze

279 Wildbienen- und Wespenarten hat der Berliner Insektenforscher Dr. Christoph Saure 2018 auf zwei Trockenstandorten in…

Artikel ansehen
Die Wasserbüffel erkunden die neue Weide.

Exotische Huftiere im Einsatz für die Artenvielfalt: Wasserbüffel pflegen Naturschutzgebiet Moosmühle

  • Lebensräume
  • Tiere, Pflanzen und Pilze

Der Anblick einer Wasserbüffelherde auf den Wiesen bei Leutkirch wird erst einmal ungewohnt sein. Die exotischen und…

Artikel ansehen

Natur auf Bestellung

Sie möchten monatlich über aktuelle Projekte und Veranstaltungen der Heinz Sielmann Stiftung informiert werden? Tragen Sie sich hier ein:

Florian Amrhein, Pressesprecher der Heinz Sielmann Stiftung

Florian Amrhein

Pressesprecher

+49 5527 914428

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.