© Bahadir Yeniceri / stock.adobe.com

Eine Zukunft für Wiesenbrüter

Schutzmaßnahmen für Kiebitz & Co im Ferbitzer Bruch

Sicher brüten dank Ihrer Hilfe

Wenn Gefahr droht, wird der Kiebitz zum Trickkünstler: Er mimt eine Verletzung, lenkt Eindringlinge geschickt ab und stellt sich unerschrocken zwischen Nest und Feind. Doch gegen den Verlust seiner Lebensräume kommt selbst der beste Trick nicht mehr an: Seit den 1990ern ist der Bestand um fast 90 % eingebrochen. Der Kiebitz braucht offene, feuchte Wiesen. Doch durch lange Trockenperioden drohen diese zu verschwinden. Im Ferbitzer Bruch, einem der letzten Rückzugsorte des bedrohten Wiesenbrüters in Brandenburg, setzen wir uns mit gezielten Maßnahmen für sein Überleben ein. Hier haben wir ein neues Klappenwehr gebaut, das kostbares Regenwasser in der Landschaft hält. Jetzt fehlt nur noch der Schutz vor Nesträubern – bitte helfen Sie mit Ihrer Spende!

 

 

Ein Zaun, der Leben schützt

flauschiges Kiebitz-Küken steht auf einer Wiese© Moorland Roamer / stockadobe.com

Kiebitz, Feldlerche und Braunkehlchen brüten am Boden – ein gefundenes Fressen für Füchse, Marder oder Waschbären. Um die Gelege und Küken während der Brutzeit zwischen März und Juni zu schützen, wollen wir im Ferbitzer Bruch einen mobilen Elektrozaun auf mindestens fünf Hektar Fläche aufstellen. Mit einem Zaun, ungefährlich für Tiere, lassen sich die Überlebenschancen der Jungvögel deutlich erhöhen. So fördern wir langfristig stabile Populationen stark gefährdeter Wiesenbrüter!

 

 

 

Ihre Spende für eine sichere Aufzucht von Wiesenbrütern

Möchten Sie dieses Projekt unterstützen?

Helfen Sie uns, gefährdete Wiesenbrüter wie den Kiebitz zu schützen – jeder Zaunmeter zählt!

15 Euro

garantieren drei laufende Meter Zaun.

30 Euro

garantieren sechs laufende Meter Zaun.

50 Euro

garantieren zehn laufende Meter Zaun.

Ihre Spende für einen mobilen Elektrozaun

Helfen Sie, Gelege und Jungvögel seltener Wiesenbrüter wie dem Kiebitz während der Brutzeit vor Fressfeinden und Nesträubern zu schützen.

  • sicher
  • einfach
  • steuerlich absetzbar

Drei gute Gründe für Ihre Spende

Nachhaltigkeit

Unsere Arbeit ist auf Langfristigkeit ausgerichtet. Eingesetzte Spendengelder tragen nachhaltig zum Erhalt unserer biologischen Vielfalt bei.

Offenheit

Besuchen Sie unsere Sielmanns Naturlandschaften und machen Sie sich persönlich vor Ort ein Bild von unserer erfolgreichen Naturschutzarbeit.

Gemeinschaft

Werden Sie Teil einer Gemeinschaft, die sich für den Naturschutz einsetzt. Auf Wunsch können Sie sich in zahlreichen Veranstaltungen mit anderen Spender:innen austauschen und Naturschutz persönlich erleben.

Kontakt

Spender:innenbetreuung

Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Thema Online-Spenden? Dann kontaktieren Sie uns gern.

Julia Hagemann

Julia Hagemann

Heinz Sielmann Stiftung
Gut Herbigshagen
37115 Duderstadt

+49 5527 914-260 (Telefon)
+49 5527 914-250 (Fax)
julia.hagemann@sielmann-stiftung.de

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.