© Sielmann-Produktion

Presse & News

Alle Nachrichten auf einen Blick

Filter zurücksetzenFiltern

Kategorien
  • Lebensräume
  • Tiere, Pflanzen und Pilze
  • Nachhaltigkeit
  • Wissenschaft
  • Wirtschaft
  • Politik
  • Naturfilm
  • Heinz Sielmann
  • Besucherhinweis
V.l.n.r.: Johanna Dodillet (Projektmitarbeiterin), Bürgermeister Müller der Gemeinde Wald, Dr. Guido Waldenmeyer (Regierungspräsidium Tübingen)

Spatenstich für Heinz Sielmann-Weiher im Naturschutzgebiet Ruhestetter Ried

  • Lebensräume

Im Naturschutzgebiet Ruhestetter Ried zwischen der Gemeinde Wald und Herdwangen-Schönach entsteht in den kommenden…

Artikel ansehen
Der Schwarzblaue Ölkäfer (Meloe proscarabaeus), Insekt des Jahres 2020, läuft schwerfällig über den Sand der Döberitzer Heide. Im Körper des Weibchens reifen Zehntausende von Eiern heran. Foto: Dr. Hannes Petrischak

Der Schwarze Maiwurm und andere Frühlingsboten in der Döberitzer Heide

  • Tiere, Pflanzen und Pilze

Der Frühling steht vor der Tür und damit erwacht das Leben auch wieder in Sielmanns Naturlandschaften in Brandenburg.…

Artikel ansehen
Das Nistmaterial für das Insektenhotel wird zugeschnitten. Foto: Bianca Fröbus / Fotowerk BF

Neues Wildbienen-Projekt in Kooperation mit Coca-Cola

  • Wirtschaft

Mitarbeitende von Coca-Cola European Partners Deutschland (CCEP DE) können sich im Jahr 2020 für den Schutz von…

Artikel ansehen
Bergener Moor - Foto: Ralf Donat

Ausstellungseröffnung: Von wiederbelebten Mooren und faszinierender Vielfalt

  • Besucherhinweis

Königs Wusterhausen – Moore sind in den vergangenen Jahrzehnten durch menschliche Eingriffe selten geworden. Selbst im…

Artikel ansehen

Natur auf Bestellung

Sie möchten monatlich über aktuelle Projekte und Veranstaltungen der Heinz Sielmann Stiftung informiert werden? Tragen Sie sich hier ein:

Florian Amrhein, Pressesprecher der Heinz Sielmann Stiftung

Florian Amrhein

Pressesprecher

+49 5527 914428

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.