„Die Fischadler sind noch nicht aus ihrem Winterquartier in Afrika zurückgekehrt. Es kann aber jeden Tag so weit sein“, sagt Rebecca Oechslein, Leiterin der Naturlandschaft bei der Heinz Sielmann Stiftung. Seit vergangenem Jahr ermöglicht eine Webcam exklusive Einblicke in das Familienleben der Adler am Groß Schauener See. Die Webcam überträgt rund um die Uhr Livebilder vom Horst ins Internet auf die Webseite der Heinz Sielmann Stiftung.
Fischadler aus Deutschland überwintern in West- und Zentralafrika. Dabei legen sie Strecken von bis zu 5.000 Kilometern zurück. Die Vögel nutzen feste Zugrouten, die sie lebenslang beibehalten. „Fischadler sind an ihrem Brutplatz sehr standorttreu und kehren in der Regel Jahr für Jahr zum selben Horst zurück“, erklärt Oechslein. Jungvögel bleiben für zwei Jahre in Afrika, bevor sie erstmals zur Brut nach Europa zurückkehren.
Nistplatz auf dem Strommast ist begehrt
In der vergangenen Woche hatte sich bereits ein Rotmilanpärchen für den künstlichen Adlerhorst hoch oben auf einem Strommast interessiert. Tatsächlich fehlt es in der Kulturlandschaft an alten Bäumen, die die Nester großer Greifvögel tragen können. Umso wichtiger sind die Ersatzangebote auf Strommasten oder anderen technischen Strukturen. „Es wäre besser, wenn genügend natürliche Nistmöglichkeiten zur Verfügung stünden. Daher setzen wir uns auf Teilen unserer Naturschutzflächen für den Erhalt alter Wälder ein oder entwickeln junge Wälder dorthin. Das braucht aber Zeit, solange helfen die künstlichen Nisthilfen“, sagt Oechslein.
Familienausflug zu Fischadler, Flussseeschwalbe und Co.
Wer Fischadler live und in Farbe sehen möchte, sollte einen Ausflug in Sielmanns Naturlandschaft Groß Schauener See machen. Vom Gelände der Fischerei Köllnitz führt ein etwa 1,5 Kilometer kurzer und kinderwagentauglicher Naturlehrpfad bis zum Sielmann-Beobachtungsturm Selchow.
Die Aussicht vom Turm bietet freien Blick auf den Großen Wochowsee. Von hier aus lassen sich mit etwas Geduld jagende Fischadler, Seeadler, Flussseeschwalben und viele weitere Vögel beobachten. „Wir empfehlen, ein Fernglas dabei zu haben. Nach dem Rückweg kann man noch auf ein Fischbrötchen in der Fischerei Köllnitz einkehren. Das ist ein perfekter halbtägiger Familienausflug“, empfiehlt Oechslein.