\u201eDas KiKa-Baumhaus leistet einen wertvollen Beitrag f\u00fcr die Umweltbildung der j\u00fcngeren Generationen\u201c, betonte Hans-Heinrich Sander, Nieders\u00e4chsischer Minister f\u00fcr Umwelt und Klimaschutz, anl\u00e4sslich der Er\u00f6ffnung auf Gut Herbigshagen. Das Projekt schaffe einen perspektivisch neuen Zugang von Kindern zur Natur und erm\u00f6glicht ihnen, die Natur mit allen Sinnen zu erfahren und somit umfassend zu erleben. \u201eAuf diese Weise wird das Interesse und Verst\u00e4ndnis f\u00fcr die Zusammenh\u00e4nge von Natur und Umwelt gef\u00f6rdert\u201c, sagte Sander.
\r\nNeben dem KiKa-Baumhaus stellte die Heinz Sielmann Stiftung am Sonntag weitere neue Natur-Erlebnisstationen wie Lehm- und Weidenhaus, Baummarder-Kletterpfad und Gute-Nacht-Haus den Besuchern vor. Ein abwechslungsreiches Programm mit Musik und Mitmachaktionen sorgte f\u00fcr einen unterhaltsamen Rahmen. Auf der B\u00fchne sorgten die KiKa-Castingband \u201eSaphir\u201c, der Tanzalarm mit Moderatorin Singa sowie die Bands \u201eTreehouse\u201c und \u201eFine Filter 50\u201c f\u00fcr ordentlich Stimmung, f\u00fcr den farbenfrohen Himmel \u00fcber Gut Herbigshagen die Duderst\u00e4dter Drachenfreunde mit ihren bunten Lenkdrachen.
\r\nDas Nieders\u00e4chsische Ministerium f\u00fcr Umwelt und Klimaschutz hat das Projekt \u201eIdeen auf Gut Herbigshagen f\u00fcr Natursch\u00fctzer von heute und morgen\u201c \u00fcber das Programm \u201eNatur erleben und nachhaltige Entwicklung\u201c aus dem Europ\u00e4ischen Fonds f\u00fcr regionale Entwicklung (EFRE) mit insgesamt 251.100 Euro gef\u00f6rdert. \u201eNatur erleben\u201c unterst\u00fctzt Ans\u00e4tze, mit denen der nat\u00fcrliche Reichtum des Landes einer Vielzahl von Menschen nahe gebracht und erlebbar gemacht wird. Dazu z\u00e4hlt die F\u00f6rderung von Naturerlebnisangeboten sowie des Schutzes und der Entwicklung einer erlebbaren Natur und Landschaft mit ihrer biologischen Vielfalt. Das Ministerium f\u00fcr Umwelt und Klimaschutz f\u00f6rdert in diesem Jahr 2,6 Millionen Euro f\u00fcr zun\u00e4chst 26 Projekte. Seit Bestehen des F\u00f6rderprogramms \u201eNatur erleben\u201c im Jahr 2004 hat das Land Niedersachsen somit insgesamt 152 Projekte in einem Gesamtvolumen von insgesamt elf Millionen Euro finanziell unterst\u00fctzt.
\r\n\r\n"}Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.