© Heinz Sielmann Stiftung

Experimentierbaukasten Schmetterlinge

Experimentierbaukasten Schmetterlinge

Das Projekt „Experimentierbaukasten Schmetterlinge“ brachte Kindern und Jugendlichen in Südniedersachsen die faszinierende Welt der Naturwissenschaften näher. Ziel war es, die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) durch praxisnahe Experimente greifbar zu machen und außerschulische Bildungsangebote in der Region auszubauen.

 

Ein Bildungscluster für die Region

Schmetterling Admiral sitzt auf Efeublüten© Hannes Petrischak

Das Projekt entstand in Zusammenarbeit der Robotikfreunde Göttingen e. V., der SüdniedersachsenStiftung und der Universität Göttingen. Gemeinsam wurde ein MINT-Bildungscluster geschaffen, um Kinder und Jugendliche für Naturwissenschaften zu begeistern und die Region als Bildungs- und Innovationsstandort zu stärken.

 

 

Tagpfauenauge (Aglais io) schlüpft aus Puppe© Hannes Petrischak

Ein zentrales Element war das MINT-Mobil, das 2022 angeschafft und gestaltet wurde. Es ermöglichte den „Experimentierbaukasten Schmetterlinge“ an Schulen und außerschulische Lernorte zu bringen. Kinder konnten die Metamorphose der Schmetterlinge hautnah beobachten, dokumentieren und so biologische Prozesse besser verstehen.

    Erfolge und Meilensteine

    Schwarz orangfarbener Schmetterling auf der Hand© Robotikfreunde Göttingen e.V.
    • 2022: Anschaffung und Gestaltung des MINT-Mobils
    • Ab 2023: Durchführung des Schmetterlingsexperiments an Schulen und Lernorten
    • Etablierung von MINT-Tagen in Randgebieten Südniedersachsens
    • Anschaffung von fünf iPads zur Dokumentation der Schmetterlingsentwicklung
    • Übererfüllung der Projektziele durch hohe Nachfrage

     

    Besondere Highlights:

    Gruppenfoto vieler Personen vor einem weißen Auto© Robert Panten / Rototikfreunde Göttingen e.V.
    • Einladung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zur RoboCup Soccer German Open in Kassel
    • Teilnahme an der IdeenExpo mit einem Stand auf der BMBF-Fläche
    • Zusammenarbeit mit MINT-Magie zur Finanzierung weiterer Aktionen
    • Beteiligung am Maker Space Osterode („Lernräume der Zukunft“)
    • Unterstützung des MINTmachraums in Einbeck mit MINT-Mobil-Angeboten

     

    Ein nachhaltiger Beitrag zur MINT-Bildung

    Das Projekt zeigte eindrucksvoll, wie innovative Lernangebote Interesse an Naturwissenschaften wecken können. Trotz hoher Nachfrage, die die Kapazitäten des Projekts überstieg, konnten alle gesetzten Ziele erreicht – und sogar übertroffen – werden.

    Das „Experimentierbaukasten Schmetterlinge“-Projekt war ein wichtiger Schritt zur Stärkung der außerschulischen MINT-Bildung in Südniedersachsen und bleibt ein Vorbild für zukünftige Bildungsinitiativen in der Region.

    Die Heinz Sielmann Stiftung fördert dieses Projekt mit 5.000 Euro im Zeitraum von Dezember 2021 bis Dezember 2024.

    Logo Robotikfreunde e.V.

    Kontakt

    Robotikfreunde Göttingen e.V.

    E-Mail:

    corinna7de@yahoo.de

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.