Leben und Wirtschaften im Einklang mit der Natur
Wie finden wir eine gemeinsame Basis zur Lösung unserer Probleme? Der 2022 verstorbene Förster und Umweltpolitiker Josef Göppel kann uns dafür Inspiration sein. Er gelangte zur Überzeugung, dass wir uns – trotz aller Technik und künstlichen Intelligenz – über die Naturgesetze nicht erheben können. Wir bleiben auf die Lebensvielfalt um uns angewiesen und ebenso auf die gemeinsame Arbeit über die Grenzen von Parteien und Ideologien hinweg.
Lassen wir uns also von der Tonalität nicht täuschen, sondern formieren uns neu. Besinnen wir uns auf das gemeinsame Fundamt und denken von ihm aus. Wir wollen unterschiedliche Positionen unvoreingenommen betrachten, und sie mit nüchterner Vernunft danach beurteilen, ob sie uns den gemeinsamen Zielen näher bringen.
Deshalb werben wir für Perspektivwechsel. Teil unserer Veranstaltung wird es sein – nach der Klarstellung der unterschiedlichen Sichtweisen – die Haltung der anderen nachzuvollziehen und ihre Positionen zu vertreten. Durch dieses „in die Schuhe des oder der anderen“ schlüpfen, wollen wir neue Perspektiven aufzeigen und mögliche Gemeinsamkeiten ausloten.
Dies ist eine Veranstaltung in Kooperation mit Familie Göppel, BUND Naturschutz in Bayern, Transformateure & der Heinz Sielmann Stiftung unter der Schirmherrschaft von Staatsminister Joachim Herrmann
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://www.ev-akademie-tutzing.de/veranstaltung/aufbruch-josef-goeppel-symposium-2025/
Anmeldeschluss ist der 28.03.2025!