Thementag "Natur im Garten"
Neben Infoständen gibt es auf dem Gelände des Natur-Erlebniszentrums einiges zum Mitmachen: Mitschnuppern und Mitkosten zum Beispiel bei der „Kleinen Kräuterkunde“. Eine Mitarbeiterin der Heinz Sielmann Stiftung vermittelt, welche Garten- und Wildkräuter unseren Speiseplan bereichern können (Für diese Führung ist eine Anmeldung erforderlich). Es gibt Gelegenheit, Nisthilfen für Gartenbewohner zu bauen und mehr über die Singvögel im Garten zu erfahren.
Im Mittelpunkt steht die Samen und Pflanzentauschbörse. Hier kann eigenes Saatgut und möglichst heimische und ursprüngliche Stauden und Gehölzen gegen andere Pflanzenschätze eingetauscht werden.
Gärtner und Gärtnerinnen können hier mit Gleichgesinnten bei Kaffee und Kuchen fachsimpeln. Wer seine eigene bunte Oase gar als Naturgarten auszeichnen lassen will, findet hier mit der Naturparkverwaltung einen Ansprechpartner.
- 10:00 – 17:00 Uhr Samen- und Pflanzentauschbörse
- 11:00 und 15:30 Uhr Info-Führung zur Bienenburg
- 12:00 Uhr Vortrag zur Zertifizierung des eigenen "Naturgarten"
- 12:00 – 17:00 Uhr Info- und Aktionsstände (bspw. Nisthilfen- und Samenbombenbau)
- 13:00 – 16:00 Uhr Eine Kleine Kräuterkunde (Anmeldung erforderlich)