© stock.adobe.com

Deutschland wählt das Gartentier 2025

Gärten können Oasen und Rückzugsräume für Mensch und Tier gleichermaßen sein. Wir setzen uns für eine naturnahe Gartengestaltung ein und möchten Aufmerksamkeit für die Lebewesen schaffen, die unsere Gärten bewohnen.

Im Aktionszeitraum vom 08. April bis 03. Juni 2025 können Sie abstimmen, welches das Gartentier des Jahres 2025 wird.

 

Logo der Gartentierwahl 2025 mit einem Schmetterling
Welches Tier ist Ihr Favorit?

Sechs tierische Gartengäste stehen zur Wahl für den Titel Gartentier des Jahres 2025:

Der jägerische Sperber, der Gartenschläfer mit seiner Zorro-Maske, die bunt gestreifte Garten-Bänderschnecke, der vielerorts rückläufige Grasfrosch, der langbeinige Streckfuß oder die Totenkopfschwebfliege mit ihrer wichtigen Funktion als Bestäuberin? Welches Gartentier bekommt Ihre Stimme?

Das sind die diesjährigen Kandidaten:

Der Gartenschläfer

© Martin Grimm / stock.adobe.com

Die Totenkopfschwebfliege

© Rolf Müller / stock.adobe.com

Der Grasfrosch

© Monikasurzin / stock.adobe.com

Die Garten-Bänderschnecke

© Haletska Olha / stock.adobe.com

Der Streckfuß

© Mark / stock.adobe.com

Der Sperber

© Chris / stock.adobe.com

 

 

Mitmachen & gewinnen!

Unter allen Teilnahmenden verlosen wir attraktive Preise: Als Hauptpreis winkt ein Wochenende in unserem Natur-Erlebniszentrum auf Gut Herbigshagen. Außerdem gibt es einen Gutschein für naturnahe Pflanzen der Gärtnerei Strickler im Wert von 60 Euro, ein Jahres-Abo der GartenFlora, Experimentierkästen, Wetter-Stationen und Entdecker-Spiele sowie Bücher für Gartenfans und angehende Wildbienen-Experten.

Viel Glück!

Vielen Dank an unsere Partner, die in diesem Jahr die Preise zur Verfügung stellen!

Der KOSMOS Verlag, einer der führenden Ratgeber-, Kinderbuch- und Spielwarenverlage unterstützt uns mit Experimentierkästen und Lupen-Becher zum spielerischen Entdecken der Natur.

Das Abo der GartenFlora wird zur Verfügung gestellt von GartenFlora, dem Gartenmagazin fürs Gärtnern, Erleben und Genießen mit saisonalen Gartentipps und zahlreichen Pflanzenporträts.

Gärtnerei Strickler spendiert einen Gutschein im Wert von 60 Euro für heimische Wildstauden aus ihrem naturnahen Gartenbau sowie einen Ratgeber mit ökologischen Alternativen zur konventionellen Beetgestaltung mit heimischen Stauden, Blumenzwiebeln und einjährigen Blütenpflanzen.

Edubini, Anbieter für innovative Spielzeuge, stellt Entdecker-Spiele zur Verfügung, die jeden Spaziergang in ein aufregendes Abenteuer verwandeln.

Logos der Preisstifter Gartentierwahl 2025

Natur auf Bestellung

Sie möchten monatlich über aktuelle Projekte und Veranstaltungen der Heinz Sielmann Stiftung informiert werden? Tragen Sie sich hier ein:

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.